Segel-Kreuzfahrten in die Arktis mit der SV Rembrandt van Rijn
Das Schiff ist gut für die Expedition Kreuzfahrt zwischen kleinen Inseln geeignet und bieten einen guten offenen Deck Viewings, auch wenn unter Segel. Die 2 aufblasbaren Gummi-Handwerk (Zodiacs) ermöglichen Landung und Tierbeobachtungen in sonst unzugängliche Bereiche - See more at: http://www.oceanwide-expeditions.com/our-fleet/ship/s-v-rembrandt-van-rijn/#sthash.o3KXxnTT.dpu
Das Schiff ist perfekt für Expeditionskreuzfahrten zwischen kleinen Inseln und / oder küstennah geeignet und bietet gute Sichtmöglichkeiten an Deck, auch wenn unter vollen Segeln. Die 2 Zodiacs ermöglichen Anlandungen und Tierbeobachtungen in sonst unzugänglichen Bereichen von Grönland und Spitzbergen.
Das Schiff ist gut für die Expedition Kreuzfahrt zwischen kleinen Inseln geeignet und bieten einen guten offenen Deck Viewings, auch wenn unter Segel. Die 2 aufblasbaren Gummi-Handwerk (Zodiacs) ermöglichen Landung und Tierbeobachtungen in sonst unzugängliche Bereiche - See more at: http://www.oceanwide-expeditions.com/our-fleet/ship/s-v-rembrandt-van-rijn/#sthash.o3KXxnTT.dpuf
Das Schiff ist gut für die Expedition Kreuzfahrt zwischen kleinen Inseln geeignet und bieten einen guten offenen Deck Viewings, auch wenn unter Segel. Die 2 aufblasbaren Gummi-Handwerk (Zodiacs) ermöglichen Landung und Tierbeobachtungen in sonst unzugängliche Bereiche - See more at: http://www.oceanwide-expeditions.com/our-fleet/ship/s-v-rembrandt-van-rijn/#sthash.o3KXxnTT.dpuf
Das Schiff
Die SV ‘Rembrandt Van Rijn’ wurde Anfang des letzten Jahrhunderts als Focksegler für den Fang von Heringen eingesetzt. Das Schiff wurde in den Niederlanden als Dreimastschoner für den Passagierbetrieb im Jahr 1994 umgerüstet und segelte in Spitzbergen (1994 – 1996) und den Galápagos (1998 - 2001). Im Jahr 2011 wurde das Schiff neu umgestaltet und restauriert.
Das Schiff ist mit moderner Kommunikations- und Navigationstechnik ausgestattet und entspricht den hohen Sicherheitsanforderungen von SOLAS (Safety of life at sea). Die Rembrandt van Rijn ist 56 Meter lang (168 ft.), 7 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2, 5 Metern. Die Maximalgeschwindigkeit bei Antrieb mit Motoren liegt bei ca. 7 Knoten. Das Schiff verfügt über eine erfahrene Crew mit 12 Mitgliedern inklusive 2 Expeditionsguides.
Es gibt viel Platz im Restaurant für alle Passagiere, die dort Mahlzeiten gemeinsam einnehmen können. Es gibt eine separate Bar mit Lesetisch. Das Schiff ist bestens geeignet für Expeditionsfahrten um kleine Inseln, ist allerdings nicht ausgestattet für Eisfahrten. Es verfügt über ausreichend Platz für Passagiere am Außendeck, sogar wenn das Schiff unter Segel fährt. Zwei robuste Schlauchboote (Zodiacs) ermöglichen Landungen und Exkursionen in entfernten und unzugänglichen Gebieten, die von großen Schiffen nicht besucht werden können.
SV/SY Rembrandt van Rijn
Reederei: Oceanwide Expeditions
Baujahr/letzter Umbau: 1920/2011
Länge/Breite/Tiefg.: 56,0/6,8/2,8m
Geschwindigkeit: max. 9 Knoten
Eisklasse: ---
Besatzung: ca. 12
Passagiere: min. 24 - max. 34
Einsatzgebiet: Arktis
![]() |
![]() |
![]() |
Unterbringung
Das Schiff hat Platz für 33 Passagiere in 16 Kabinen:
1 Dreierkabine (mit Du/Wc, mit Bullauge)
6 Twin Innenkabinen (mit Du/Wc, kein Bullauge)
9 Twinkabinen (mit Du/Wc, mit Bullauge).
Deckplan