|
|
Zehn Zeitstunden und mehr als 9.000 Kilometer weiter östlich von Moskau liegt der Russische Ferne Osten, für uns Mitteleuropäer unendlich weit weg. Diese einzigartige Expedition überquert den Polarkreis und umfasst die isolierten und unberührten Wrangel- und Herald-Inseln sowie einen bedeutenden Abschnitt der wilden nordost-sibirischen Küste. Es ist eine Reise, die erst in den letzten Jahren durch den Rückzug des sommerlichen Packeises in die Tschuktschensee ermöglicht wurde. Die sehr geringe Entfernung zwischen Russland und den USA entlang dieses Grenzgebiets wurde als Eisvorhang bezeichnet, hinter dem damals und heute eines der letzten großen unentdeckten Wildnisgebiete der Welt liegt. |
|
Ihr Lotse zur Reise » Entdecken Sie den spärlich besiedelten Russischen Fernen Osten |
|
Reiseverlauf
Anadyr - Tschukotka-Halbinsel: Kap Dezneva - Wrangel & Herald Insel - Kolyuchin Bucht - Big Diomede Insel - Anadyr
0. Tag - Hinflug Anadyr: Für diejenigen, die von Nome, Alaska, starten, beginnt Ihr Abenteuer mit einem Flug (nicht enthalten) über die Beringsee nach Anadyr, der Hauptstadt von Chukotka.
1. Tag: Ankunft und Einschiffung: Nach dem Flug (nicht enthalten) Transfer zur Pier und Einschiffung auf die MV Spirit of Enderby oder die MV Shokalskiy. Alle Expeditionsmitglieder werden in Anadyr ankommen; Abhängig von Ihrer Ankunftszeit haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Anadyr zu erkunden, bevor Sie Ihre Mitreisenden und das Expeditionsteam an Bord des Schiffes kennenlernen. Am frühen Abend laufen wir aus und unsere Expeditions-Kreuzfahrt in eine der am spärlichsten besuchten Regionen der Arktis beginnt. (A)
2. Tag - Anadyrskiy Bay: Auf See wird es heute einige Briefings und Vorträge geben, es ist auch eine Gelegenheit, Wale zu beobachten und sich im Schiffsleben niederzulassen. Am späten Nachmittag planen wir eine Zodiac-Kreuzfahrt auf einigen spektakulären Vogelklippen in der Preobrazheniya-Bucht. (F M A)
3. Tag - Yttygran, Nuneangan und Arakamchechen Inseln: Auf der Insel Yttygran befindet sich die monumentale antike Ureinwohnerstätte Whale Bone Alley, in der sich Walknochen fast einen halben Kilometer am Strand entlang erstrecken. Grauwale sind häufig auf der Insel zu sehen. Wir werden auch zu den Inseln Nuneangan und Arakamchechen fahren, wo Seevögel nisten und Walrosse zu finden sind. (F M A)
4. Tag - Cape Dezhnev und Uelen Village: Wenn die Seebedingungen es zulassen, werden wir heute früh am Kap Dezhnev landen. Als nordöstlichster Punkt des eurasischen Kontinents ist es manchmal möglich, die Küste Amerikas von diesem abgelegenen und einsamen Außenposten aus zu sehen. Ein paar Seemeilen westlich von Kap Dezhnev besuchen wir das Dorf Uelen, das nordöstlichste Dorf Russlands. Die Bevölkerung besteht überwiegend aus Tschuktschen und das Dorf ist eines der größten Zentren für traditionelle Tschuktschen- und Inuit-Kunst der Welt. Wir besuchen während unseres Besuchsauch die Knochenschnitzwerkstatt. (F M A)
5. Tag - Kolyuchin Island: Wir überqueren den nördlichen Polarkreis bei 66°33'55' und geraten hinein in den Polartag, wo auch im Sommer die Sonne nur kurz unter dem Horizont verschwindet.
Diese kleine Insel war einst eine wichtige russische Polarforschungsstation und eine von vielen, die in der Arktis verstreut waren. In der Nähe der verlassenen Gebäude befinden sich einige der spektakulärsten Vogelklippen der Arktis, auf denen Papageientaucher, Guillemots und Möwen aus nächster Nähe beobachtet und fotografiert werden können. (F M A)
6. - 10. Tag - Wrangel Insel: Durch das Packeis der Long Strait nähern wir uns der Wrangel Insel. Wir sollten an Deck sein, denn die Gewässer sind reich an Eisbären und Walrossen, die man häufig auf Eisschollen beobachten kann. Wenn es das Eis und die Wetterbedingungen zulassen, werden wir die nächsten Tage auf Wrangel Island verbringen und auch versuchen, einen Besuch auf der nahe gelegenen Herald Island aufzunehmen. Es gibt viele Landungen, die wir machen können, um Wildtiere, wilde Blumen und arktische Landschaften zu suchen. Eisbären werden ganz oben auf unserer Liste der Tiere stehen, und mit ein wenig Geduld sollten wir mit einer Reihe von Begegnungen belohnt werden. Moschusochsen und Rentiere wurden 1975 und 1948 auf die Insel gebracht, obwohl die Anzahl der Rentiere gering ist. Wir haben auch die Möglichkeit, den Hafen von Dragi zu besuchen, wo die Überlebenden der Karluk, der 1914 vom Eis zerquetscht wurde, an Land rannten und lebten, bis sie gerettet wurden. Wrangel Island ist ein russisches Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung, insbesondere weil es ein wichtiges Eisbärengebiet ist. Außerdem ziehen jeden Sommer Tausende von Vögeln hierher, um zu brüten, darunter Schneegänse, Schneeeulen, Skuas, Küstenseeschwalben, Ross-, Sabine- und Elfenbeinmöwen. Wichtig: Alle Landungen und Ausflüge auf beiden Inseln sind abhängig von örtlichen Genehmigungen und den zum Teil extremen Eisbedingungen. (F M A)
11. Tag - Nordsibirische Küste: Obwohl diese Gegend gut kartiert ist, sind bislang wenige Expeditionsschiffe hierher gekommen. Dieses Gebiet ist von schmalen Sandkämmen mit zahlreichen Lagunen und Buchten begrenzt und bietet viele Orte zum Landen und Erkunden dieser ausgedehnten Küste. Wir werden nach Walen, Walrossen und anderen Wildtieren Ausschau halten. Wir werden Tschuktschen-Dörfer sehen, deren Bewohner in einem unversöhnlichen Klima überleben und Robben und Wale jagen, genau wie ihre Vorfahren. (F M A)
12. Tag - Kolyuchin Bucht: Diese Bucht ist so groß, dass sie auf Satellitenfotos zu sehen ist. Er enthält eine große Anzahl von Wasservögeln und wandernden Watvögeln.
Wir konzentrieren unseren Besuch auf die Belaka-Nehrung nahe der Mündung des Einlasses. Es ist eine wilde, öde Landschaft, die seltsam schön ist. Wir durchsuchen die Dünen und Gezeitengebiete nach Vogelarten, einschließlich Kaisergänsen und Sandpipern mit Löffelschnabel. Grauwale kommen häufig in der Gegend vor und werden manchmal nur wenige Meter vor der Küste gesichtet. (F M A)
13. Tag - Beringstraße und Chukotka-Küste: Im Jahre 1867, als die USA von Russland den Staat Alaska gekauft haben, wurden die Grenzen neu verlegt. So ist Big Diomede Island nun der östlichste Punkt Russlands. Außer einer Grenzstation ist die Insel unbewohnt, denn die Ureinwohner, die Yupik, wurden nach Beendigung des 2. Weltkriegs auf das russische Festland umgesiedelt. Am frühen Morgen passieren wir die Diomede Islands, manchmal Tomorrow Island und Yesterday Isle genannt, weil sie die internationale Datumsgrenze überspannen. Hier sind Russland und Amerika nur durch 2,3 Seemeilen Ozean getrennt. Wir bleiben auf russischem Territorium, während wir an den Inseln vorbei nach Süden fahren. Später am Nachmittag machen wir eine Expeditionslandung an der Küste von Chukotka, unsere letzte Gelegenheit, die Tier- und Tundra-Landschaft zu genießen. (F M A)
14. Tag - Auf See: Der letzte Seetag. Wir haben Zeit, um die Eindrücke dieser außergewöhnlichen Expeditionskreuzfahrt Revue passieren zu lassen. Entspannen Sie sich, während wir über die Anadyrskiy Bay in Richtung Anadyr segeln. (F M A)
15. Tag - Ausschiffung: Unsere Expeditionskreuzfahrt ist in Anadyr zu Ende. Nach dem Frühstück wird es Zeit, sich zu verabschieden. Es wird einen kostenlosen Transfer zum Flughafen oder zu einem Hotel in der Innenstadt geben. (F)
Wichtiger Hinweis: Die Eisverhältnisse in der Arktis variieren von Saison zu Saison dramatisch und eine spezifische Route kann im Voraus nicht garantiert werden. Diese Expeditionen müssen von verschiedenen russischen Bundes- und Regionalbehörden genehmigt werden und müssen möglicherweise abhängig von diesen Genehmigungen geändert werden. Für alle genannten Standorte wurden Genehmigungen eingereicht, die jedoch je nach Genehmigung möglicherweise geändert oder ersetzt werden müssen.
![]() |
![]() |
![]() |
Termine & Preise 2021
19.07. - 02.08.2021
02.08. - 16.08.2021
Kat. T pro Person € 8.490,-
Kat. A pro Person € 9.440,-
Kat. B pro Person € 10.440,-
Kat. C pro Person € 11.440,-
Kat. D pro Person € 11.790,-
Kat. E pro Person € 12.540,-
zzgl. Local Payment € 450,-
Einzelkabinenzuschläge auf Anfrage
Leistungen
♦ Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
♦ Alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Seereise
♦ Erfahrenes Expeditionsteam an Bord, Bordsprache englisch
♦ Informative Lektorenvorträge zu Flora, Fauna und Gebiet
Nicht enthalten
♦ Internationale und nationale Flüge, z.B. falls gewünscht Charterflug von Nome nach Anadyr und zurück € 1.820,- pro Person
♦ Weitere Getränke und Mahlzeiten an Land wenn nicht anders angegeben
♦ Reiseversicherungen, eine Auslands-Reisekrankenversicherung ist verpflichtend
♦ Wäscherei und andere persönliche Ausgaben sofern nicht anders angegeben
♦ Telefon- und Internetgebühren
♦ Freiwillige Trinkgelder am Ende der Reise für Bordpersonal und Crew
♦ Fakultative/optionale Ausflüge
♦ Pass- und Visakosten
Preishinweise
♦ Preise ab 01.07.2021 unter Vorbehalt
♦ Kerosinzuschläge vorbehalten
Kabinenkategorien
♦ Kat. T = Dreibettkabine o. Du/WC, Hauptdeck. Hat eine Koje (eine obere und eine untere) und einen unteren Liegeplatz, Kleiderschrank, Schubladen, einen Schreibtisch und ein Waschbecken. Die nahe gelegenen Duschen und Toiletten werden mit anderen Kabinen des Hauptdecks geteilt.
♦ Kat. A = Zweibettkabine o. Du/WC, Hauptdeck. Zwei untere Kojen, Schreibtisch, Kleiderschrank und Schubladen. Privates Waschbecken. Gemeinsame Dusch- und Toiletteneinrichtungen in der Nähe mit anderen Kabinen des Hauptdecks. Diese Kabinen haben ein Bullauge.
♦ Kat. B = Superiorkabine m. Du/WC, Mitteldeck. Eine Koje (ein oberer und ein unterer Liegeplatz), ein Schreibtisch, ein Kleiderschrank und Schubladen. Privates Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Diese Kabinen haben Fenster.
♦ Kat. C = Superior-Plus Kabine m. Du/WC, Mittel- u. Oberdeck. Zwei untere Kojen, Schreibtisch, Kleiderschrank und Schubladen. Privates Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Diese Kabinen haben Fenster.
♦ Kat. D = Minisuite, Oberdeck. Separates Schlafzimmer mit einem Doppelbett und einem Einzelbett oder Sofa in der Lounge, Schreibtisch, Kleiderschrank und Schubladen. Privates Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken. Mini Suiten haben Fenster.
♦ Kat. E = Heritage Suite, Oberdeck. Großer Wohnbereich, separates Schlafzimmer mit Doppelbett, Einzelbett im Wohnzimmer, Schreibtisch, Kleiderschrank, Schubladen und Kühlschrank. Es gibt ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Waschbecken. Große Fenster nach vorne und zur Seite mit toller Aussicht.
Programmhinweise
♦ Die Reise wird in internationaler Gruppe mit englischsprechender Reiseleitung durchgeführt
♦ Alle Reisegäste müssen über eine persönliche Auslandsreise-Krankenversicherung inklusive Rücktransport verfügen
♦ Alle Passagiere müssen spätestens 91 Tage vor der Abreise die zur Verfügung gestellten medizinischen / persönlichen Formulare sowie einen Beförderungsvertrag der Reederei ausfüllen
♦ Reservierung und Zahlungen: Für die Reservierung ist eine Anzahlung von 25% pro Person erforderlich. Die Restzahlung ist spätestens 120 Tage vor Abfahrt fällig.
♦ Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Wird die Stornierung bis 181 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, betragen die Stornogebühren 10%. Wird die Stornierung bis 121 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, betragen die Stornogebühren 25%. Wird später als 121 Tage bis hin zur Abfahrt selbst storniert, kann keine Rückzahlung erfolgen (Stornogebühren 100%). Sollte die Stornierung in diesem Zeitraum erfolgen und eine volle Zahlung noch nicht stattgefunden haben, so wird diese unmittelbar fällig
♦ Ausführliche Informationen finden Sie in den Download-Infos bzw. Detailprogrammen
♦ min. 30 - max. 54 Teilnehmer auf der MV Spirit of Enderby / MV Shokalskiy bzw. max. 110 Teilnehmer auf dem IB Kapitan Khlebnikov
Hinweise zum Reiseziel
♦ Russland / Franz-Josef-Land / Spitzbergen / Grönland / Kanada: Beste Reisezeit sind die wärmsten Monate Juli und August, während sich für Reisen in den extremen Norden der Spätsommer am besten eignet. Dann hat sich das Eis am weitesten zurückgezogen und lässt Passgen zu, die sonst verborgen bleiben.
Wichtiger Hinweis
Alle geplanten Routen und Anlandungen sind wetterabhängig und unterliegen den örtlichen Gegebenheiten (Eissituation, Windstärke, Dünung) und sind deshalb unter Vorbehalt. Flexibilität und vorbereitet sein auf das Unerwartete sind unabdingbare Voraussetzungen für die Teilnahme an Expeditionskreuzfahrten. Das tatsächliche Kreuzfahrt-Programm wird nach Eis- und Wetterbedingungen, unerwarteten Chancen zur Sichtungen von Wildtieren, etc. variieren. Der Kapitän und Expeditionsleiter werden unsere genaue Route aktuell bestimmen, basierend auf Aufklärungsflügen und Eisbedeckung. Die Eisverhältnisse in der Arktis variieren von Saison zu Saison dramatisch und eine spezifische Route kann im Voraus nicht garantiert werden.
Alle hier dargestellten Reiseverläufe dienen der groben Orientierung. Das Programm kann sich durch lokal vorherrschende Eis- und Wetterbedingungen, Verfügbarkeit von Anlandungsorten, sowie Tierbeobachtungsmöglichkeiten vor Ort laufend ändern. Diese o.g. Route ist eine vorläufige Übersicht über das, was Sie auf dieser Reise eventuell erleben können.
Dokumente
Reiseprogramm (.pdf)
Schiffinfos MV Spirit of Enderby (.pdf)
Schiffinfos IB Kapitan Khlebnikov (.pdf)
Anmeldeformular (.pdf)
Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Karte der Expedition
Einreise & Gesundheit
♦ Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. den Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Bei Flügen über die USA ist ein maschinenlesbarer Reisepass und eine ESTA-Registrierung erforderlich, für Russland und ggf. andere Regionen ist ein Visum erforderlich.
♦ Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Tropeninstitut
Allgemeine Hinweise
♦ Höhe der Anzahlung: 10% des Reisepreises, Restzahlung bitte 30 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
♦ Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn möglich
♦ Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
♦ Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
© Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2020
Kontakt & Buchen
Auf Kurs! Inselreisen
Jürgen Stock
Sven-Hedin-Str. 8
22523 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 57 12 96 51
Fax +49 - 40 - 57 12 96 49
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.antarktis-expedition.info