|
|
Auf der Fahrt begeben Sie sich auf die Suche nach dem Nordlicht im Scoresby Sund! Auf der Ostgrönland-Scoresby Sund-Route überqueren Sie den Polarkreis in Gewässern, in denen mehrere Walarten heimisch sind. Auf der Expedition werden Sie riesige Eisberge sichten, wenn Sie in das größte und tiefste Fjordsystem der Welt reisen. Auf dem Termin vom 12.09 - 20.09.2021 haben wir mindestens einen Spezialisten in unserem Team, der sein Expertenwissen über Vogelarten mit Ihnen teilt und Ihnen zur Verfügung steht beim Identifizieren der Vögel, fotografieren an Deck und für weitere Informationen. Zusätzlich zu den Erklärungen in freier Natur konzentrieren wir uns auf die Arten und verwandte Informationen über Vögel in der Arktis in abendlichen Zusammenfassungen und Vorträgen an Bord. |
|
|
|
Reiseverlauf
1. Tag - Auf Islands Straßen und Einschiffung in Akureyi: Ihre Reise beginnt am Morgen, wo Sie mit einem gecharterten Bus (T) vom Rathaus in Reykjavik (Treffpunkt) zum Schiff in Akureyri (hier betreten Sie das Schiff) fahren können. Sie kommen am Nachmittag nach einer sechsstündigen Fahrt durch Nordisland an. BITTE BEACHTEN SIE: Dieser Transfer (T) ist nicht im Reispreis inbegriffen und muss im Voraus gebucht und bezahlt werden. Am frühen Abend verlässt das Schiff den Hafen von Akureyri und fährt in Richtung Norden in die Dänemarkstraße. (A)
2. Tag - Die Überfahrt auf See nach Ost Grönland: Während wir nach Norden fahren, sehen wir bestimmt Eissturmvögel, Dreizehenmöwen, Basstölpel und Trottellummen. Wir überqueren dann den Polarkreis und sehen möglicherweise Wale. Am Abend, bei Annäherung der Küste Ostgrönlands in der Nähe von Brewster, tauchen die ersten Eisberge auf. (F M A)
3. Tag - Volquart-Boons-Küste und die Inuit Nachbarschaft aus vergangenen Zeiten: Heute erreichen wir den Scoresbysund und fahren entlang der vergletscherten Volquart Boons Küste. Eventuell bieten wir einen Ausflug mit den Zodiacs entlang einer der Gletscherfronten an, in Kombination mit einem Besuch der Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt. Später werden wir auf der Danmark Insel landen, wo wir uns die Überreste einer vor 200 Jahren verlassenen Inuit-Siedlung ansehen können. Die kreisrunden Steinzeltringe weisen auf die Sommerhäuser hin, während die Winterhäuser näher an einem kleinen Kap zu sehen sind. Die Ruinen sind gut erhalten, mit leicht identifizierbaren Eingängen, bärenfesten Fleisch Lagerplätzen und Gräbern.
Am Abend setzen wir die Fahrt fort, gen Westen, durch schmale Fjorde umgeben von gigantischen Bergen. (F M A)
4. Tag - Farben des Kaps: Wir haben einen Ausflug mit den Zodiacs in der Nähe von Røde Ø geplant, dort befindet sich die wahrscheinlich schönsten Eisberge der Welt: das Blau-Weiß der Eisberge bildet einen scharfen Kontrast gegen die roten Sedimenthänge. Der Plan für den Nachmittag ist, durch die nördlichen Teile des Røde Fjords zu fahren, mit der Chance, Moschusochsen und Tundra im Herbstlaub zu sehen. (F M A)
5. Tag - Gigantische Berge & Schneehasen: Am Morgen treffen wir auf riesige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist. Wir landen dann in der Nähe des Sydkap, mit schönen Ausblicken auf Hall Bredning und eine gute Chance, Schneehasen zu sehen. (F M A)
6. Tag -Die Siedlung im Scoresbysund - Ittoqqortoormiit: Heute werden wir einen Landgang im Hurry Inlet/ Liverpool Land anbieten. Am Nachmittag ist ein Stop in Ittoqqortoormiit, die größte Siedlung in Scoresbysund geplant - etwa fünfhundert Einwohner leben dort. In der Post können Briefmarken für Postkarten gekauft werden oder Sie können einfach spazieren gehen, um die Schlittenhunde und die trocknenden Häute von Robben und Moschusochsen zu sehen. Später fahren wir gen Süden, entlang der wunderschönen Blossville Coast. (F M A)
7. Tag - Ferne Küste: Turner Sound und Rømer Fjord bieten Ihnen die Möglichkeit, weit ins Landesinnere zu navigieren, da sie oben keine Gletscherfront haben und nicht mit Eis verstopft sind. An diesem Ort haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Narwale zu entdecken. (F M A)
8. Tag - Überfahrt unter dem Nordlicht: Ein Tag auf See gibt uns die Chance, Wale und Seevögel zu beobachten - und Nachts das magische Nordlicht.
9. Tag - Akureyri und das Ende der Reise in Island: Jedes Abenteuer, egal wie groß, muss irgendwann zu Ende gehen. Sie gehen in Akureyri von Bord, von wo Sie mit einem Bus (T) zum Rathaus in Reykjavik fahren. Die Fahrt dauert ungefähr sechs Stunden und muss im Voraus gebucht werden. Die Erinnerungen an diese Reise werden Sie überall dorthin begleiten, wo sich Ihr nächstes Abenteuer befindet. (F)
Hinweis zum Reiseverlauf: Die hier beschriebenen Tagesprogramme dienen nur zu Ihrer Orientierung. Das Reiseprogramm kann durch den Einfluss lokaler Eis- und Wetterverhältnisse beträchtlich variieren, aber auch, um auf aktuelle Gegebenheiten bezüglich Tierbeobachtung reagieren zu können. Der Expeditionsleiter an Bord bestimmt die endgültige Reiseroute. In Reiserouten können Orte genannt werden, für deren Landung eine Genehmigung erforderlich ist, die von den zuständigen nationalen Behörden erteilt werden muss. Eine solche Genehmigung ist vor der Veröffentlichung dieser Routen nicht gewährt. Flexibilität ist von größter Bedeutung auf unseren Schiffsreisen mit Expeditionscharakter. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der MV Hondius ist 10,5 Knoten.
![]() |
![]() |
![]() |
Termine & Preise pro Person 2021
9 Tage / 8 Nächte
07.09.- 15.09.21 P BDK - bilingual
12.09.- 20.09.21 H HKF - sprachunterstützt
in 4-Bettkabine Bullauge € 3.950,-
in 3-Bettkabine Bullauge auf Anfrage
in 2-Bettkabine Bullauge € 5.500,-
in 2-Bettkabine Fenster € 5.950,-
in 2-Bettkabine "Deluxe" € 6.300,-
in 2-Bettkabine Superior € 7.150,-
in Junior-Suite (Hon/Jan) € 7.650,-
in Grand-Suite (Hon/Jan) € 8.850,-
Termine & Preise pro Person 2022
8 Tage / 7 Nächte Programm auf Anfrage
09.09.- 16.09.22 O
10.09.- 17.09.22 J
12.09.- 19.09.21 H
in 4-Bettkabine Bullauge € 3.450,-
in 3-Bettkabine Bullauge auf Anfrage
in 2-Bettkabine Bullauge € 4.800,-
in 2-Bettkabine Fenster € 5.200,-
in 2-Bettkabine "Deluxe" € 5.500,-
in 2-Bettkabine Superior € 6.250,-
in Junior-Suite (Hon/Jan) € 6.700,-
in Grand-Suite (Hon/Jan) € 7.750,-
Leistungen
♦ Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute
♦ Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes
♦ Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen
♦ Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams (englischsprachig) an Bord und an Land
♦ Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen
♦ Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm
♦ AECO Gebühren und staatlichen Steuern
♦ Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)
Nicht enthalten
♦ Alle internationalen und nationalen Flüge
♦ Landarrangements vor und nach der Schiffsreise (z.B. Hotelübernachtungen an Land)
♦ Pass- und Visakosten
♦ Ein- und Abreisesteuern
♦ Mahlzeiten an Land, Getränke
♦ Reisegepäck, Annullierung und persönliche Versicherung (wird dringend empfohlen)
♦ Übergepäckgebühren und alle Serviceleistungen an Bord wie Wäscherei, Bar, Getränkekosten und Telekommunikationskosten
♦ Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Schiffen in Akureyri und Radhus Reykjavikur / city hall in Vonarstraeti mit dem Bus (ca. 6 Stunden, € 100 p.p. one way € 170 p.p. return)
♦ Trinkgeld am Ende der Reisen für das Service-Personal an Bord (Richtlinien auf Anfrage)
Preis- & Programmhinweise
♦ Kerosinzuschläge vorbehalten
♦ In der Nähe der Landestellen werden wir einfache, mittelschwere und anspruchsvolle Wanderungen anbieten. Wir empfehlen Ihnen, gute knöchelhohe Wanderstiefel und Gamaschen mitzubringen. Schneeschuhe finden Sie bei uns an Bord (nur für Wanderer). Die Schneeschuhe sind für alle Schuhgrößen geeignet und können in Kombination mit Oceanwide-Gummistiefeln getragen werden.
An Bord dürfen alle Passagiere wandertaugliche Gummistiefel mit Profilsohle kostenfrei benutzen. Die Schuhgrößen müssen der Reservierungsabteilung mindestens 8 Wochen vor Abreise mitgeteilt werden
♦ Reservierung und Zahlungen: Für die Reservierung ist eine Anzahlung von 20% des Kreuzfahrtpreises pro Person erforderlich. Die Restzahlung hat 60 Tage vor Abfahrt zu erfolgen
♦ Stornierung: Stornierungen müssen in schriftlicher Form vorgelegt werden. Wird die Stornierung bis 90 Tage vor der Abfahrt vorgenommen, fallen Stornogebühren von 20% an, ab dem 89. Tag bis zum 60. Tag vor der Abfahrt fallen Stornogebühren von 50% an. Wird später storniert (59 Tage vor Abfahrt bis hin zur Abfahrt selbst), kann keine Rückzahlung erfolgen. Sollte die Stornierung in diesem Zeitraum erfolgen und eine volle Zahlung noch nicht stattgefunden haben, so wird diese unmittelbar fällig.
♦ Ausführliche Informationen finden Sie in den Download-Infos bzw. Detailprogrammen
♦ min. 90 - max. 174 Teilnehmer (Hondius, Janssonius)
♦ min. 70 - max. 108 Teilnehmer (Plancius, Ortelius)
Hinweise zum Reiseziel
♦ Spitzbergen / Franz-Josef-Land / Grönland: Beste Reisezeit sind die wärmsten Monate Juli und August, während sich für Reisen in den extremen Norden der Spätsommer am besten eignet. Dann hat sich das Eis am weitesten zurückgezogen
Abkürzungen
♦ "H" = Reise mit der MV Hondius
♦ "J" = Reise mit der MV Janssionius
♦ "O" = Reise mit der MV Ortelius
♦ "P" = Reise mit der MV Plancius
♦ „LA = language assisted“ = designiert sprachgestützte Reisen an Bord von MV Hondius mit min. 2 deutschsprechenden Guides
♦ "B" für Bilingual / Zweisprachig: Englisch ist die Bordsprache. Deutschsprachiges Expeditionspersonal wird bei den Reisen (englisch-deutsch) an Bord zur Verfügung stehen. Begrüßungs-, und Sicherheitsinformationen, Lautsprecheransagen, tägliche Vorankündigungen und Informationsbriefings werden zweisprachig durchgeführt (englisch und deutsch). Englische und deutsche Erklärungen variieren gegebenenfalls. Simultane Übersetzungen werden vermieden, aber eine Zusammenfassung am Ende der Vorlesung gewährleistet
♦ "H" für Hiking / Wandern: Auf ausgeschrieben Wanderterminen wird das sonst übliche Wanderprogramm weiter ausgedehnt
♦ "K" für Kajakfahren: minimum 4, maximum 14 Fahrer. Aufpreis 370 € pro Person. In der Regel bieten wir min. 4 Kajakausflüge an. Vorkenntnisse und eine gute physische Kondition sind Voraussetzung zur Teilnahme. Kayaking ist kostenfrei bei "Basecamp (X)" Reisen.
♦ "S" für Schneeschuhwandern / Wandern: Während einiger Reisen bieten wir Wanderungen mit Schneeschuhen an, dieses ist einfach und bedarf keiner technischen Kenntnisse
♦ "F" für Photo / Fotoworkshop: Bei einigen Terminen und „Basecamp" Reisen bieten wir Fotoworkshops für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen an, die von einem Experten an Bord angeleitet und betreut werden. Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Aufpreis 375 - 38 5€ pro Person. Dieses ist kostenfrei bei "Basecamp (X)" Reisen
♦ "D" für Diving / Tauchen: minimum 8, maximum 24 Taucher. Aufpreis 470 € pro Person. Taucher müssen erfahren sein und Vorkenntnisse im Tauchen mit Trockenanzügen in kalten Gewässen haben. Wir hoffen auf mindestens 1-2 Tauchgänge pro Tag, parallel zu allen anderen Programmpunkten während der Vormittage und Nachmittage
Dokumente
Reiseprogramm (.pdf)
Preisliste 2021 (.pdf)
Preisliste 2022 (.pdf)
Schiffinfos MV Hondius (.pdf)
Schiffinfos MV Plancius (.pdf)
Schiffinfos MV Ortelius (.pdf)
Anmeldeformular (.pdf)
Reisebedingungen der Reederei (.pdf)
Reisebedingungen des Veranstalters (.pdf)
Einreise & Gesundheit
♦ Zur Einreise benötigen Reisende deutscher Staatsangehörigkeit z.Zt. den Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Bei Flügen über die USA ist ein maschinenlesbarer Reisepass und eine ESTA-Registrierung erforderlich
♦ Es sind z.Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, bitte wenden Sie sich für weitere Auskünfte an ein örtliches Tropeninstitut
Allgemeine Hinweise
♦ Höhe der Anzahlung: 10% des Reisepreises, Restzahlung bitte 30 Tage vor Reisebeginn. Bei Kreuzfahrten gelten ggf. besondere Zahlungs- und Stornobedingungen, die Sie unter den obigen Programmhinweisen und/oder den Dokumenten zum Download finden. Wir bitten um Beachtung
♦ Sofern bei den Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn möglich
♦ Die Reisepreiszahlung ist durch eine Insolvenzversicherung abgesichert
♦ Die Durchführung der Reise erfolgt durch den Veranstalter Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen jedoch ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten
© Auf Kurs! Inselreisen Jürgen Stock 2020
Kontakt & Buchen
Auf Kurs! Inselreisen
Jürgen Stock
Sven-Hedin-Str. 8
22523 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 57 12 96 51
Fax +49 - 40 - 57 12 96 49
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.antarktis-expedition.info
![]() |
![]() |
![]() |